Frische Spülmaschine mit Hausmitteln | Tipps & Tricks

Spülmaschine stinkt – Hausmittel gegen schlechte Gerüche

Teilen

Ärgern Sie sich über schlechte Gerüche? Entdecken Sie einfache Hausmittel, um Ihre Spülmaschine frisch und hygienisch zu halten!

Spülmaschine stinkt? Ursachen, Hausmittel und Tipps für frischen Duft

Spülmaschine stinkt – ein Problem, das viele kennen. Eigentlich soll die Maschine für Sauberkeit sorgen, doch manchmal schlägt einem beim Öffnen ein unangenehmer Geruch entgegen. Das ist nicht nur unappetitlich, sondern kann auch dafür sorgen, dass das Geschirr nach dem Spülgang muffig riecht. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie, warum die Spülmaschine stinkt, welche Hausmittel wirklich helfen und welche Pflegegewohnheiten langfristig für Frische und Hygiene sorgen.

Warum die Spülmaschine stinkt – Ursachen im Detail

Die meisten schlechten Gerüche im Geschirrspüler entstehen nicht plötzlich, sondern entwickeln sich langsam. Kleine Essensreste, Fett oder Kalkablagerungen sammeln sich an schwer erreichbaren Stellen. Dort können sich Bakterien und Schimmel bilden, die für den Gestank verantwortlich sind. Wer den Ursachen auf den Grund geht, kann gezielt dagegen vorgehen.

Hauptursachen für üble Gerüche

  • Filter: Der Filter ist der erste Sammelpunkt für Essensreste. Wird er nicht regelmäßig gereinigt, beginnen die Reste zu faulen.
  • Sprüharme: Verstopfte Sprüharmdüsen verhindern die gründliche Reinigung und können selbst anfangen zu riechen.
  • Dichtungen und Türgummis: Feuchtigkeit und kleine Reste setzen sich hier fest und verursachen muffigen Geruch.
  • Ablaufschlauch: Ablagerungen und stehendes Wasser sorgen für einen fauligen Geruch, der bis in die Maschine zurückzieht.
  • Niedrige Temperaturen: Wer immer nur Energiesparprogramme nutzt, läuft Gefahr, dass Fette und Bakterien nicht vollständig beseitigt werden.

Hinzu kommt ein weiterer Faktor: Wird die Tür nach dem Spülgang sofort geschlossen, bleibt die Restfeuchtigkeit in der Maschine – ein idealer Nährboden für Keime. Schon nach wenigen Tagen kann die Spülmaschine dann unangenehm riechen.

Spülmaschine stinkt – diese Hausmittel helfen zuverlässig

Zum Glück braucht es nicht immer teure Spezialreiniger aus dem Supermarkt. Oft wirken einfache Hausmittel genauso gut oder sogar besser. Sie sind umweltfreundlich, günstig und in fast jedem Haushalt vorhanden.

Essig als natürlicher Reiniger

Essig ist ein wahres Wundermittel, wenn die Spülmaschine stinkt. Er desinfiziert, löst Kalkablagerungen und neutralisiert unangenehme Gerüche.

So geht’s: Eine Tasse weißen Essig in den oberen Geschirrkorb stellen und ein heißes Spülprogramm laufen lassen. Wichtig: Die Maschine sollte dabei leer sein. Der Essig verteilt sich im Innenraum, löst Ablagerungen und sorgt für Frische.

Backpulver neutralisiert schlechte Gerüche

Backpulver ist bekannt dafür, unangenehme Gerüche zu binden. Es wirkt antibakteriell und reinigt auf natürliche Weise.

Anwendung: Eine halbe Tasse Backpulver auf den Boden der Spülmaschine streuen und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag ein Kurzprogramm starten. Das Ergebnis: ein deutlich frischerer Innenraum.

Zitrone für Frische und Glanz

Zitronensäure wirkt antibakteriell, löst Kalk und hinterlässt einen angenehm frischen Duft.

Anwendung: Einige Zitronenscheiben in den Besteckkorb legen und einen normalen Spülgang starten. Die Zitronensäure verteilt sich im Innenraum und sorgt zusätzlich für glänzendes Geschirr.

Kombination aus Essig und Zitrone

Essig und Zitrone können auch im Wechsel genutzt werden. Wichtig ist jedoch, Essig und Backpulver nicht gleichzeitig einzusetzen, da die Wirkung sonst nachlässt. Wer die Mittel abwechselt, erzielt die besten Ergebnisse.

Regelmäßige Pflege gegen schlechte Gerüche

Hausmittel helfen kurzfristig, doch entscheidend ist die Vorbeugung. Mit ein paar einfachen Pflegegewohnheiten verhindern Sie dauerhaft, dass die Spülmaschine stinkt.

Filterpflege

Der Filter sollte mindestens einmal pro Woche kurz abgespült werden. Eine alte Zahnbürste eignet sich ideal, um festsitzende Reste zu entfernen.

Sprüharme reinigen

Alle paar Wochen sollten die Sprüharme abgenommen und gründlich gereinigt werden. Kleine Öffnungen lassen sich mit einem Zahnstocher freilegen. So stellen Sie sicher, dass das Wasser gleichmäßig verteilt wird.

Türdichtungen sauber halten

Türgummis und Dichtungen mit einem feuchten Lappen und etwas Essigwasser abwischen. Dadurch vermeiden Sie Schimmel und muffige Gerüche.

Heiß spülen

Niedrigtemperaturprogramme sparen Energie, reinigen aber oft nicht gründlich genug. Lassen Sie mindestens einmal pro Woche ein Programm bei 60 °C oder mehr laufen.

Maschinenreiniger einsetzen

Auch wenn Hausmittel effektiv sind: Ein spezieller Maschinenreiniger kann einmal im Monat zusätzlich genutzt werden, um tiefsitzende Ablagerungen zu beseitigen.

Tipps aus der Praxis: So bleibt die Spülmaschine dauerhaft frisch

  • Tür nach dem Spülgang einen Spalt offenlassen, damit die Restfeuchtigkeit entweichen kann.
  • Geschirrreste vor dem Einräumen kurz abspülen, damit sich kein grober Schmutz ansammelt.
  • Zwischendurch ein Spülmaschinensalz verwenden, um Kalkablagerungen vorzubeugen.
  • Bei hartem Wasser empfiehlt sich zusätzlich ein Klarspüler.

Wenn die Spülmaschine stinkt, obwohl sie sauber ist

Manchmal sind trotz gründlicher Reinigung weiterhin Gerüche vorhanden. In diesem Fall lohnt es sich, den Ablaufschlauch zu kontrollieren. Dieser kann Fett- und Essensreste enthalten. Auch ein Defekt an der Pumpe oder Probleme mit dem Abfluss können Ursachen sein. Wenn Hausmittel und Reinigung nicht helfen, sollte ein Fachmann hinzugezogen werden.

Fazit: Spülmaschine stinkt? Mit diesen Tipps kein Problem

Eine stinkende Spülmaschine ist lästig, aber kein Grund zur Sorge. Mit einfachen Hausmitteln wie Essig, Backpulver oder Zitrone lassen sich Gerüche zuverlässig beseitigen. Noch wichtiger ist die regelmäßige Pflege: Filter reinigen, Sprüharme durchspülen und heißes Programm nutzen. Wer diese Tipps beherzigt, sorgt dauerhaft für eine frische, hygienische Spülmaschine – ganz ohne aggressive Chemikalien.

FAQ: Häufige Fragen zum Thema „Spülmaschine stinkt“

Was tun, wenn die Spülmaschine stinkt?

Reinigen Sie Filter, Sprüharme und Dichtungen, nutzen Sie Hausmittel wie Essig oder Backpulver und achten Sie auf regelmäßige Pflege.

Wie bekomme ich den Geruch schnell weg?

Eine Tasse Essig im oberen Korb platzieren, ein heißes Programm starten – schon nach einem Spülgang riecht die Maschine deutlich frischer.

Warum riecht die Spülmaschine muffig?

Meist sind Essensreste und Ablagerungen die Ursache. Auch Feuchtigkeit in den Dichtungen oder ein verschmutzter Ablaufschlauch können Gerüche verursachen.

Darf man Essig und Backpulver gleichzeitig verwenden?

Nein. Beide Mittel neutralisieren sich gegenseitig. Am besten nacheinander einsetzen, um die volle Wirkung zu erzielen.

Hilft Spülmaschinen-Deo?

Ja, für den kurzfristigen Duft. Allerdings beseitigt es nicht die Ursache. Dauerhafte Frische erreichen Sie nur durch Reinigung und Pflege.

Nach oben scrollen