DIY Reiniger: Einfach & Umweltfreundlich | Tipps

Allzweckreiniger selber machen – natürliche Reinigung für den Haushalt

Teilen

Entdecke, wie du einfach und kostengünstig deinen eigenen Allzweckreiniger herstellen kannst. Schütze die Umwelt und spare Geld!

Allzweckreiniger selber machen – günstig, effektiv und nachhaltig

Allzweckreiniger selber machen ist eine einfache Möglichkeit, den eigenen Haushalt nachhaltig, gesund und kostengünstig zu gestalten. Während viele Menschen im Supermarkt zu chemischen Reinigern greifen, die oft unnötige Zusatzstoffe enthalten, bietet ein selbstgemachter Reiniger die volle Kontrolle über alle Inhaltsstoffe. Mit wenigen Zutaten aus deinem Vorratsschrank kannst du ein vielseitiges Reinigungsmittel herstellen, das für Küche, Bad, Glasflächen und sogar Böden geeignet ist. In diesem Artikel erfährst du nicht nur, wie du deinen Allzweckreiniger selbst herstellst, sondern auch, wie du verschiedene Varianten für spezielle Anwendungen mischen kannst.

Warum Allzweckreiniger selber machen sinnvoll ist

Immer mehr Haushalte setzen auf Do-it-yourself-Lösungen für Putzmittel. Das liegt nicht nur daran, dass die Herstellung günstig ist, sondern auch an den vielen weiteren Vorteilen:

  • Kosteneinsparung: Die Zutaten kosten nur einen Bruchteil von Markenprodukten.
  • Umweltfreundlichkeit: Keine unnötigen Chemikalien, weniger Plastikverpackungen.
  • Gesundheit: Weniger reizende Stoffe, keine künstlichen Duftstoffe oder Konservierungsmittel.
  • Flexibilität: Du entscheidest selbst über Duft, Intensität und Anwendung.

Besonders im Hinblick auf Nachhaltigkeit gewinnt das Thema „Allzweckreiniger selber machen“ zunehmend an Bedeutung. Wer seine Reiniger selbst herstellt, spart Plastikflaschen, reduziert Chemikalien im Abwasser und schützt so die Umwelt.

Die Grundzutaten für Allzweckreiniger

Für deinen Reiniger benötigst du nur wenige Zutaten, die du meist schon im Haushalt hast:

  • Wasser: Die Basis jeder Mischung.
  • Essig: Wirkt kalklösend, antibakteriell und ist ein natürlicher Fettlöser.
  • Natron: Neutralisiert Gerüche, löst Schmutz und eignet sich auch als Scheuermittel.
  • Ätherische Öle: Für Frische, Duft und zusätzliche antibakterielle Eigenschaften.

Optional kannst du auch Zitronensäure einsetzen, wenn du einen besonders starken Kalklöser brauchst. Sie ist ebenfalls biologisch abbaubar und eignet sich gut für Badreiniger.

Allzweckreiniger selber machen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Mische 1 Tasse Wasser mit 1 Tasse Essig.
  2. Füge 1 Esslöffel Natron hinzu und rühre, bis es sich auflöst.
  3. Gib 10–15 Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl dazu – etwa Zitrone, Lavendel oder Teebaumöl.
  4. Fülle alles in eine Sprühflasche und beschrifte sie.

Damit hast du einen universellen Reiniger, den du auf Arbeitsflächen, Tischen, Fliesen oder anderen glatten Oberflächen einsetzen kannst.

Weitere Varianten von Allzweckreinigern

Fettlöser selber machen

Erhöhe den Essiganteil in der Grundmischung, um ein besonders starkes Mittel gegen Fett zu erhalten. Ideal für Küche, Herd und Backofen.

Badreiniger herstellen

Füge zusätzlich einen halben Teelöffel Flüssigseife hinzu. Damit lassen sich Kalkflecken, Seifenreste und Schimmelsporen leichter entfernen.

Bodenreiniger selber machen

Verdünne die Basislösung mit warmem Wasser und wische damit deine Böden. Besonders Holzböden profitieren von der milden Zusammensetzung.

Glasreiniger herstellen

Setze die Grundmischung an, aber reduziere den Natron-Anteil oder lasse ihn ganz weg. So vermeidest du Schlieren und bekommst streifenfreie Fenster und Spiegel.

Desinfektionsreiniger selber machen

Verwende Teebaumöl oder Eukalyptusöl in deiner Mischung. Beide Öle haben starke antibakterielle Eigenschaften und wirken zusätzlich gegen Viren und Pilze.

Tipps zur Anwendung & Haltbarkeit

  • Lagere den Reiniger in dunklen Flaschen, um die Wirkung der ätherischen Öle zu erhalten.
  • Bewahre die Mischung kühl und trocken auf – so bleibt sie bis zu 6 Wochen haltbar.
  • Schüttle die Flasche vor jeder Anwendung kurz, da sich Natron mit der Zeit absetzen kann.
  • Beschrifte deine Flaschen, damit du jederzeit weißt, welche Mischung enthalten ist.

Die Wirkung der Inhaltsstoffe im Detail

Essig: wirkt gegen Kalk und Bakterien, darf aber nicht auf Naturstein oder Marmor verwendet werden.

Natron: vielseitig einsetzbar – es entfernt Gerüche im Kühlschrank, poliert Edelstahl und löst hartnäckigen Schmutz.

Ätherische Öle: neben angenehmem Duft bringen sie auch antibakterielle Eigenschaften mit. Lavendel beruhigt, Zitrone erfrischt, Teebaumöl desinfiziert.

Allzweckreiniger selber machen – Vorteile für Umwelt und Gesundheit

Im Vergleich zu industriellen Reinigern sind selbstgemachte Allzweckreiniger deutlich nachhaltiger. Sie enthalten keine synthetischen Tenside oder Konservierungsstoffe, die die Umwelt belasten. Außerdem reduzieren sie den Plastikverbrauch, da du deine Flaschen immer wieder befüllen kannst. Gleichzeitig schonst du deine Gesundheit, da du keine reizenden Stoffe einatmest, die Schleimhäute und Haut angreifen könnten.

FAQ: Häufige Fragen zu Allzweckreiniger selber machen

Wie lange hält selbstgemachter Allzweckreiniger?

In einer verschlossenen Flasche etwa 4–6 Wochen. Mit Zitrusölen kann die Haltbarkeit etwas kürzer sein.

Kann ich Allzweckreiniger für alle Oberflächen nutzen?

Ja, allerdings solltest du bei Naturstein, Marmor oder empfindlichem Holz vorsichtig sein und vorher an einer unauffälligen Stelle testen.

Was ist besser: Essig oder Zitronensäure?

Essig wirkt universell, während Zitronensäure vor allem für Kalkablagerungen im Bad besonders stark ist. Beide sind umweltfreundlich und günstig.

Kann ich den Reiniger auch ohne Duft herstellen?

Natürlich! Ätherische Öle sind optional. Der Reiniger wirkt auch ohne Duftstoffe effektiv.

Wie kann ich Geld sparen, wenn ich Allzweckreiniger selber mache?

Die Zutaten sind extrem günstig. Eine Flasche kostet dich weniger als 0,50 €, während Markenreiniger oft 3–5 € kosten.

Fazit: Allzweckreiniger selber machen lohnt sich!

Allzweckreiniger selber zu machen ist einfach, günstig und gesund. Mit wenigen Zutaten wie Wasser, Essig, Natron und ätherischen Ölen kannst du vielseitige Reinigungsmittel herstellen, die für Küche, Bad, Glas und Böden geeignet sind. Du reduzierst Plastikmüll, schonst die Umwelt und sparst bares Geld. Probiere es aus – dein Haushalt, deine Gesundheit und die Umwelt werden es dir danken!

Nach oben scrollen